Insgesamt sind für das Informatik-Bachelorstudium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) 182 ECTS-Punkte notwendig.
Das Studium gliedert sich in zwei Teile: Im Grundstudium werden durch Vorlesungen, Übungen und Praktika vor allem mathematische und theoretische Grundlagen vermittelt und Kenntnisse über das Programmieren erarbeitet und gefestigt. Im Hauptstudium geht es dann darum, die im Grundstudium gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und schwerpunktmäßig zu vertiefen. Zudem kann ein optionales zehnwöchiges Betriebspraktikum zwischen dem 5. und 6. Semester einen Einblick in die berufliche Praxis geben. Am Ende des Hauptstudiums stehen die Bachelorarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung.
"Are you stealing those LCDs?" "Yeah, but I'm doing it while my code compiles."
Zum Studium der Informatik gesellt sich noch ein Anwendungsfach. Bisherige Kooperationsvereinbarungen bestehen mit Biologie, Geographie, dem Internationalen Studien- und Sprachenkolleg, Linguistik, Mathematik, Musikwissenschaft, Philosophie, Physik, Psychologie, Sportwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschafts- und Medienrecht. Weitere Nebenfächer sind eventuell auf Nachfrage möglich.
Die Module „Mathe I“ und „Mathe II“ stehen stellvertretend für drei mögliche Varianten der Mathematikausbildung. Zwischen den folgenden drei Varianten kann gewählt werden (abhängig vom Nebenfach):
Mathe
Lineare Algebra I und Analysis I
Physik
Mathe für Physik
Sonst
Mathe für Informatik
I could type this into a solver, which MIGHT help, but would also mean I have to get a lot of parentheses right...
Alle wichtigen Details und rechtsverbindliche Formulierungen sind in der Prüfungsordnung und im Modulhandbuch auf der Internetseite des Instituts zu finden.